Stellenanzeige_2203_Banner_extended_1200x500
Ausflug-Domburg-Wuppertaler-Kindergarten-2017-Slider

Unsere Fahrt nach Domburg Ostern 2017

Kindergarten-Wald-Wuppertal-Elberfeld-Natur-02-slider
bg_bildungsspender

Die clevere Art, die Zwergenburg
zu unterstützen.

Kindergarten-Wuppertal-Wald-Spiele-slider
Winter-Kindergarten-Wuppertal-Waldpaedagogik-Slider

“]

Herzlich willkommen in der Kinder­tages­stätte Zwergenburg

Wir sind 40 Zwerge und 6 pädagogische Fachkräfte mitten im schönen Burgholz. Aufgrund der besonderen geographischen Umgebung verbringen die Kinder viel Zeit im Wald und auf dem großzügigen Außengelände. Sie erleben die Natur mit allen Sinnen, sind kreativ und immer guter Dinge.

Bitte beachten Sie, dass wir Besichtigungstermine (einzeln) in unserer Einrichtung nur nach vorheriger Anmeldung durchführen können.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Vielen Dank und bis bald.

Der Wuppertaler Kindergarten Zwergenburg

Als anerkannter Träger der öffentlichen Jugendhilfe sind wir eine Kindertagesstätte, die zunächst einmal einer normalen Tageseinrichtung für Kinder gleicht. Da unser Kindergarten eine Lage mitten im Wald hat, fließen Teile aus waldpädagogischen Konzepten in unsere Arbeit mit ein. Das heißt: Die Kinder haben die Chance, die Natur direkt zu erfahren und zu begreifen.

Der behutsame Umgang mit jeder Art von Leben wird erfahren und gelernt. Der Kreislauf der Natur wird direkt wahrgenommen und erlebt. Die Erziehung zum bewussten Umgang mit der Natur ergibt sich im Wald von ganz allein.

Die alten Dakota wussten, dass das Herz eines Menschen, der sich der Natur entfremdet, hart wird. Sie wussten, dass mangelnde Ehrfurcht vor allem Lebendigen und allem, was da wächst, bald auch die Ehrfurcht vor dem Menschen absterben lässt. Deshalb war der Einfluss der Natur, die den jungen Menschen feinfühlig machte, eine wichtige Komponente ihrer Erziehung.

In der Kindertagesstätte Zwergenburg vermitteln wir ein ganzheitliches, naturbezogenes und lebensnahes Lernen.

„Wir schätzen den liebevollen, offenen und individuellen Umgang mit den Kindern. Wenn man seine Kinder im zarten Alter von 14 und 22 Monaten in eine Kindertagesstätte gibt, dann sucht man nicht nach einer Einrichtung, die neue Möbel hat oder nach außen glänzt, sondern nach liebevollen, verständnisvollen und verantwortungsvollen Menschen, die den Eltern die Sicherheit geben, dass die Kinder sich wohl fühlen. Es gibt kaum ein schöneres Kompliment, als ein Kind, was noch weiter spielen möchte statt nach Hause zu fahren, oder einer Erzieherin zur morgendlichen Begrüßung juchzend in die Arme läuft. Wir sind dankbar, dass wir das mit unseren heute zwei und vierjährigen Kindern in der Zwergenburg fast jeden Tag so erleben.

Das tolle Team aus Erzieherinnen, einem Erzieher und weiteren Helfern war die Basis für unsere Entscheidung. Das in Wuppertal einmalige Konzept, bestehend aus kreativem Schaffen, individueller Förderung, täglichen Erlebnissen, motivierenden Herausforderungen und spannenden Entdeckungen bei Wind und Wetter im Wald, macht die Zwergenburg zu einem perfekten Umfeld für die Entwicklung unserer Kinder – Danke!“
Anika und Peter Steuernagel mit Johanna und Theodor
„Die Zwergenburg war von Anfang an unser absoluter Prio Nr. 1 Betreuungswunsch für unsere Tochter, weil sich die Kinder hier voll ausleben können. In der Praxis begegnen uns, aber vor allen Dingen unserer Tochter, super liebevolle Betreuer, denen jede kleine Seele wirklich am Herzen liegt und die bei Bedarf auch gute Tipps geben. Die Kinder haben ein Programm was ich so auf gar keinen Fall leisten könnte. U.a. mit dem jährlichen Übernachten im Kindergarten und der Domburgfahrt gibt es einzigartige Highlights für die Kinder, die die kleinen Mäuse richtig stark zusammenschweißen. Dass die Kinder jeden Tag draußen sind, sich ausprobieren und dreckig machen dürfen, lässt mich manchmal fast ein wenig neidisch werden.“Anja Merker Mama von einer Zwergenbügerin (5 Jahre)
„Da gibt’s meine Freunde. Und Steine und Matschepampe. Und Pfützenspringen. Ich hab auch schon ganz viele Kastanien.“Frieda (Helene) Zwerg von 3 1/2 Jahren
„Man kann draußen toll spielen und man kann drinnen toll spielen. Draußen gibt’s Sandkuchen. Und drinnen kann man Essen machen und was bauen.“Liv Madita 3 Jahre
„Ich gehe gerne in den Kindergarten, da wir bei Wind und Wetter draußen sind und ich sehr gerne in der Matsche spiele. Sind wir mal drinnen, dann verkleide ich mich oder ich bastel gerne.“Nevia 2 1/2 Jahre
„Wenn mein Kind völlig dreckverschmutzt fragt, ob es noch einen Moment spielen kann, weiß ich, dass es einen perfekten Tag hatte! Ich bereue es keinen Tag, dass Moritz und Ben in der Zwergenburg sind bzw. waren. Es war die weltbeste Entscheidung!“Katrin Mutter
Mama: „Was macht Dir im Kindergarten am meisten Spass?“ Ben: „Alles!“Ben 4 Jahre
„Ich liebe es vor allem auf Bäume zu klettern und zu rennen.“Bjarne 6 Jahre

Unser Zwergen-Motto

Pfützen springen – Lieder singen,
Buden bauen und nie hauen
Balancieren – sich ausprobieren
Viel entdecken – sich verstecken
Ganz viel toben und auch loben
Egal wie nass – wir haben Spaß
Die frische Luft ist unser Duft!
Mal mit, mal ohne Pause
Wir fühlen uns hier zu Hause.

Bücher lesen und erzählen
Träumen, kuscheln, Spiele wählen
lernen, basteln und erfinden
Zwischendurch ‘ne Schleife binden
Hämmern, tanzen, malen, sägen
Und danach die Puppen pflegen.
So sind wir und so wollen wir sein.
Wir Zwergenbürger laden ein.